Spitzhorli 2729m/2737m/2726m - Straffulgrat 2633m.
Zurück

LK_Straffulgrat
Quelle von 2015: https://map.geo.admin.ch / 500m
Sonntag 27. Dezember 2015:
Simplonpass Hotel Monte Leone www.hotelmonteleone.ch ≈ 2000m (08:20) -> Hopsche 2038m -> Undere Rossusee -> Üsseri Nanzlicke 2603m (10.50) -> Spitzhorli 2729m (Gipfelkreuz) -> Spitzhorli 2737m und 2726m -> Üsseri Nanzlicke 2603m-> P. 2647m -> Innere Nanzlicke 2579m -> Straffulgrat 2633m (13.00) -> P. 2543m (nicht auf 1:50000 Ausschnitt) -> nahe P. 2414m -> wegloser Abstieg zum Weg Simplonpass-Bistinepass -> P. 2032m - P. 1888m -> Simplonpass Hotel Monte Leone (15.10).
->Détail zum Spitzhorli.
Straffulgrat_1
Hansjörg Kley © 2015
Sonntag 27. Dezember 2015, 09.10:
Stao ≈ 2250m, am Horizont Straffulgrat, ganz links P. 2633m.
Straffulgrat_2633
Hansjörg Kley © 2015
Sonntag 27. Dezember 2015, 13.00:
Stao P. 2633m Straffulgrat, Blick zurück zum Spitzhorli.
Verhaeltnisse
Hansjörg Kley © 2015
Spitzhorli_2726
Edith Amsler © 2015
Sonntag 27. Dezember 2015, 09.40:
Verhältnisse unterhalb Undere Rossusee.
Sonntag 27. Dezember 2015, 11.25:
Spitzhorli 2726m.
Straffulgrat_2543m
Edith Amsler © 2015
Straffulgrat_2
Hansjörg Kley © 2015
Sonntag 27. Dezember 2015, 13.30:
Hansjörg Kley an einem Zeugnis der einmal wachsamen Schweiz; P. 2543m.
Sonntag 27. Dezember 2015, 13.30:
Stao P. 2543m: Blick zurück zum Straffulgrat.
Angetroffene Verhältnisse:
Keine geschlossene Schneedecke, hin und wieder Vereisungen, die meist umgangen werden können.

Schwierigkeitseinstufung:
WT4 (Vergleichstour Chaiserstuhl) bzw. T3.

Charakterisierung der Tour, Hinweise:
Die Überschreitung des Straffulgrates ist eine äusserst lohnende und nur mässig anstrengende Tour. Bei den jetzigen Verhältnissen brauchen die Schneeschuhe gar nicht mitgenommen zu werden. Steigeisen und ein Pickel sind jedoch indispensable, besonders beim Besuch aller drei Punkte des Spitzhorli und zwischen Innere und Üssere Nanzlicke.
Sehr empfehlenswerter Aufenthalt im Hotel Monte Leone www.hotelmonteleone.ch.

11.01.2025 by Webmaster