Passo San Giacomo 2313m.
Zurück

LK_San_Giacomo
Quelle von 2014: https://map.geo.admin.ch / 500m
-> Darstellung der LK in Originalgrösse
Samstag 13. September 2014:
Anreise via Locarno, Zwischenhalt in Foroglio, weiter nach nach San Carlo, mit Luftseilbahn nach Robiei, Sentiero glaciologico del Basodino.

Sonntag 14. September 2014:
Robiei 1891m (08.25) -> -> P. 2225m -> Lago dei Matörgn 2450m -> Bocchetta di Val Maggia 2635m -> Laghi Boden 2362m -> Rupe del Gesso 2407m -> Passo San Giacomo 2313m -> P. 2220m -> Cap Gorno Gries SAC 2338m (14.30) -> Cruina PTT ≈ 2040m (15.50). 16.13 Postauto -> Airolo, Rückreise.
Gruppe_Cap_Basodino
Unbekannt © 2014
Samstag 13. September 2014, 15.50:
Det E Pat Att vor der Cap. Basodino.
Wagristorante_1930
Fiktion der Wagristoratore. Die Wagristoratore wurden im 2. Weltkrieg zerstört.
Wagristorante_2014
Hansjörg Kley © 2014
Reste der Wagristoratore.
Ziegenliebe
Edith Amsler © 2014
Wegweiser_Passo-San_Giacomo
Edith Amsler © 2014
Samstag 13. September 2014, 10.45:
Ein Angehöriger des Det E Pat Att wird von Ziegen bedrängt.
Sonntag 14. September 2014, 13.35:
Wegweiser am Passo San Giacomo.
Btta_Maggia
Hansjörg Kley © 2014
Sonntag 14. September 2014, 11.35:
Stao Bocchetta di Val Maggia 2635m: Blick auf Lago Toggia 2191m und Lagi Boden 2342m.
Gruppe_bei_P2225m
Hansjörg Kley © 2014
Sonntag 7. September, 09.35:
Stao P. 2225m: Das Panoroma längs dem Weg zum Lago dei Matörgn 2450m auf den Basòdino 3274m ist grossartig.
Angetroffene Verhältnisse:
Trocken, kaum noch Schnee, angenehme Temperaturen.

Charakterisierung der Tour, Hinweise:
Seh lohnende Tour, die Horizontaldistanz darf nicht unterschätzt werden. Die Route ist durchgehend sehr gut weissrotweiss und in IT bis zur Abwzeigung bei den Laghi Boden rotweissrot markiert.
Sehr gute Unterkunft und Aufnahme im Hotel Robiei www.robiei.ch.

Schwierigkeitsbewertung:
T3+ bis zur Bocchetta di Val Maggia; nachher T3-.

08.02.2025 by Webmaster